|
 |
 |
Biu Jee - Explodierende Finger |
 |
 |
  |
 
Nachdem die ersten 60 Bewegungen der "Wooden
Dummy" Form flüssig, mit Kraft und sicherer Struktur
ausgeführt werden können, kann sich der Schüler
/ die Schülerin an das Erlernen der Biu Jee oder
"Explodierende Finger" Form begeben. Das Unterrichten
der Form wird sogar in der heutigen modernen Gesellschaft
oft noch als Privileg angesehen. Ein altes Wing Chun Sprichwort
sagt: "Biu Jee Mm Chuet Moon" - "Die explodierende
Finger Form verläßt nicht das Haus". Das heißt,
dass Außenstehenden ihre Geheimnisse nicht gezeigt werden.
Heute öffnen sich jedoch einige Meister mehr und mehr,
um die Kunst weiter zu verbreiten. Das ist sehr positiv für
die von uns, die sonst nicht in der Lage wären, ihre
hoch entwickelten technischen Wunder zu bestaunen (und zu
erlernen).
Neben dem Erlernen der notwendigen Ideen aus Siu Leem Tau,
Chum Kiu und Teil 1 der Mook Yan Joang Form,
mit all ihren Drills und Techniken, muss der Schüler
oder die Schülerin es auch Wert sein ein solches Wissen
an die Hand zu bekommen und konstant seinen/ihren Sinn für
Ernsthaftigkeit gezeigt haben. Das bedeutet nicht nur Selbstkontrolle
und Vertrauen, sondern auch Freundlichkeit, Loyalität
und die Fähigkeit mit Mitschülern umzugehen, sich
von Kämpfen oder sonstigem Missbrauch des Wing Chun Wissens
fernzuhalten. Wenn der Lehrer fühlt, dass diese Krieterien
auf den Schüler/die Schülerin zutreffen, dann wird
er oder sie eingeladen, einer kleinen Gruppe der Top Schüler
beizutreten, um auf diesem sehr hohen Level zu trainieren.
Im Biu Jee Level beginnt der Schüler das formale
Chee Gyeuk, oder "klebende Füße"
Techniken. "Klebende Füße" ist eine Form
des kontrollierten Fuß Sparrings, welches aus Drills
und auch einer freien Form besteht - "Doppelt klebende
Füße", in der spontane Reflexaktionen, vergleichbar
mit denen für die Hände, entwickelt werden.
Chee Gyeuk Training führt ebenso den Bodenkampf
ein - Day Ha Chee Gyeuk, welches den/ die Wing Chun
KämpferIn unterrichtet anzugreifen und zu verteidigen,
wenn einer oder beide Kämpfer zu Boden gegangen sind.
Kicken wird aus einer unterlegenen Position geübt, gerichtet
auf einen stehenden Kämpfer. Im Biu Jee Level
werden verschiedene Ringtechniken, Hebelgriffe, Trapping-
und Striking-Bewegungen sowohl aus dem aufrechten Stand, wie
auch aus der unterlegenen Position etabliert.
"Klebende Hände" Traininig wird in diesem Level
ebenso weiter ausgebaut. Die Gwoh Sau Kampfanwendung
wird mit verbundenen Augen geübt. "Klebende Hände"
werden mit mehreren Partnern geübt, um den Schüler/die
Schülerin auf die Möglichkeit eines Angriffs durch
mehr als einen Gegner vorzubereiten. Besonderes Augenmerk
wird auch das Schließen und Verlassen von Lücken
gelegt - angreifen und verteidigen aus einer Position, in
der die Kämpfer keinen (Brücken-)Kontakt haben.
Dieses Training, als Lut Sau Chee Sau bekannt, kann
mit Chee Gyeuk Techniken kombiniert werden, um daraus
Lut Sau Chee Gyeuk - die Wing Chun Terminologie
für freies Sparring mit Händen und Füßen
- zu machen.
Andere Bereiche, die im Biu Jee Level entwickelt werden
sind die internen und externen Übungen, bekannt als Hay
Goang (Chi Kung) und Teet Sa Jyeung (Iron Palm).
Das Erstere trainiert und verbessert die Fähigkeit den
Fluß des Chis zirkulieren und diregieren zu können,
was zu kräftigeren und explosiveren Techniken führt.
Das Zweite Entwickelt die Knochen, Muskeln, Sehnen und Blutgefäße
der Hände, um diese zu stärken. Dies ist sehr wichtig,
da der Schüler/die Schülerin im Biu Jee Level
die Fähigkeit hat eine große Menge "Whipping
Power" (Peitschenkraft) - Bau Ja Ging - mit den
Händen zu erzeugen; deshalb müssen die Hände
stark sein, um der selbst erzeugten Kraft widerstehen zu können.
Biu Jee Level Schüler sind ermutigt sich tiefer
mit der Theorie hinter dem System zu beschäftigen und
bereiten sich darauf vor, selbst das System zu unterrichten.
Das impliziert, dass sie vollständig vertraut mit allen
Aspekten des Wing Chun sein müssen - den Physischen,
wie den Mentalen.
Ein wirklicher Wing Chun Meister hat ein großes Wissen,
hat Respekt und ist nicht Gewalttätig. Er setzt ein Beispiel
für alle Wing Chun Schüllerinnen und Schüler.
Hier folgen nun die 108 Bewegungen der Biu
Jee Form, aufgeteilt auf zwei Teile.
Teil 1 und Teil
2
|
|
|